Ein wegweisender Schulterschluss zwischen Fahrradtechnik und Umwelttechnik: Specialized tut sich mit Redwood Materials zusammen, um das Recycling von E-Bike-Akkus neu zu denken – und aktiv umzusetzen.

Mit dieser Partnerschaft setzen zwei innovative Unternehmen ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität. Specialized, einer der führenden Hersteller von E-Bikes, und Redwood Materials, ein Pionier im Bereich nachhaltiger Rohstoffrückgewinnung, bündeln ihre Kräfte, um ein zentrales Problem der E-Mobilität anzugehen: Was passiert mit den Akkus am Ende ihres Lebenszyklus?

Doch diese Kooperation geht weit über das reine Recycling hinaus. Redwood wird Specialized nicht nur dabei helfen, wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt zurückzugewinnen, sondern auch bei der intelligenten Produktgestaltung unterstützen – mit dem Ziel, E-Bike-Akkus künftig noch einfacher und energieeffizienter wiederverwertbar zu machen.

Bereits Ende 2021 startete in den USA das erste Rücknahme- und Recyclingprogramm für Specialized E-Bike-Akkus. Ab 2022 ist die Ausweitung auf weitere Märkte geplant – ein wichtiger Schritt hin zu einer zirkulären Wertschöpfungskette in der E-Mobilität.

Warum das wichtig ist

Mehr als zwei Drittel aller Autofahrten weltweit sind kürzer als 16 Kilometer – und gehören damit zu den klimaschädlichsten. Genau hier setzt das E-Bike an: schneller im Stadtverkehr, günstiger pro Kilometer und vor allem deutlich CO₂-ärmer. Millionen E-Bikes auf den Straßen bedeuten echte Fortschritte im Klimaschutz. Doch mit dem Boom wächst auch die Verantwortung, sich um das Recycling der verbauten Akkus zu kümmern – bevor eine neue Umweltbaustelle entsteht.

Specialized bleibt seiner Mission treu: Menschen zum Radfahren zu inspirieren – und das mit Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Das Unternehmen setzt nicht nur auf Qualität in Design und Fertigung, sondern auch auf Langlebigkeit, Wiederverwertung und sinnvolle Kreislaufprozesse.

Redwood Materials bringt dabei die nötige Expertise und Technologie mit: nachhaltige, energiearme Recyclingverfahren und die Fähigkeit, Sekundärrohstoffe direkt wieder in die industrielle Fertigung zurückzuführen. Was heute ein ausgedienter Akku ist, kann morgen bereits Teil eines neuen Specialized-Bikes sein.

Ein Signal an die gesamte Branche

Was Specialized und Redwood gemeinsam lernen, wollen sie nicht für sich behalten: Die gewonnenen Erkenntnisse zu Logistik, Rückführung und Design sollen mit Branchenverbänden und anderen Unternehmen aus der Mikro-Mobilität geteilt werden. Ziel: Ein offenes System für Akku-Recycling, das alle weiterbringt.

Die E-Bike-Revolution ist in vollem Gange – und mit Partnerschaften wie dieser wird sie nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger.

👉 Mehr Infos zu den Nachhaltigkeitsinitiativen von Specialized findest du hier.

Categories:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert