Wenn ein Hersteller wie Schwalbe offiziell ankündigt, dass 2026 eine „große Umstellung“ im Programm bevorsteht, dann horcht die MTB-Szene auf. Schließlich reden wir hier nicht von kleinen Modellpflegen oder neuen Farbvarianten – sondern von einer echten Neuausrichtung. Und genau das könnte den Markt verändern.
Schwalbe gehört seit Jahrzehnten zu den Top-Playern im MTB-Bereich. Egal ob Nobby Nic, Magic Mary oder Big Betty – fast jeder Mountainbiker hat irgendwann auf einem Satz Schwalbe-Reifen gestanden. Dass die Presseabteilung aktuell keine Details zu einzelnen Modellen verrät, deutet darauf hin: Es geht nicht nur um ein Update, sondern um einen ganzen Technologiesprung.
Erste Bausteine sind sichtbar
Auch wenn die Karten noch eng am Körper gehalten werden, einige Entwicklungen zeichnen sich bereits ab:
- Neue Addix-Compound-Generation
Mehr Grip, weniger Rollwiderstand, bessere Haltbarkeit – Schwalbe arbeitet an einer optimierten Gummimischung, die alle drei Faktoren in Balance bringen soll. - Radial-Casing-Technologie
Neuartige Karkassenstrukturen versprechen mehr Kontrolle, Stabilität und Komfort. Radialaufbau statt klassischer Diagonalkarkassen – das könnte ein echter Gamechanger werden. - Aerothan 2.0
Der Hightech-Schlauch bekommt ein Update: leichter, robuster, nachhaltiger. Produziert mit BASF-Pyrolyseöl aus dem eigenen Recycling-System – Innovation trifft Umweltbewusstsein. - Airless-Systeme
Noch in der Entwicklung, aber schon als Konzept vorgestellt: Reifen ohne Schlauch, wartungsfrei, aus thermoplastischem Polyurethan. Klingt futuristisch, könnte aber in den nächsten Jahren Alltag werden. - Nachhaltigkeit als Leitmotiv
Mit Projekten wie dem „Green Marathon“ (bis zu 80 % Recyclingmaterial) zeigt Schwalbe, wo die Reise hingeht: Performance ja, aber nicht mehr auf Kosten der Umwelt.
Was heißt das für uns Mountainbiker?
Die „große Umstellung“ 2026 dürfte bedeuten, dass wir eine komplett überarbeitete MTB-Linie sehen werden. Klassiker wie der Nobby Nic oder Magic Mary werden nicht verschwinden – aber wohl mit neuen Compounds, neuen Karkassen und mehr Nachhaltigkeit neu gedacht.
Für Fahrer wie uns heißt das: mehr Grip, bessere Haltbarkeit, weniger Pannen – und vielleicht der erste Schritt hin zu wirklich wartungsfreien Reifensystemen.
Schwalbe spielt seine Karten clever. Keine Infos zu konkreten Modellen, dafür das Versprechen einer großen Umstellung. Für die Szene ist das pures Futter für Spekulationen. Und egal ob es am Ende ein Nobby Nic 2.0, eine Magic Mary „Next Gen“ oder ganz neue Serien werden – 2026 dürfte für uns Mountainbiker spannend werden.
Bis dahin lohnt es sich, die Augen offen zu halten – und die Trails weiter auf dem zu shredden, was wir aktuell haben. Aber mal ehrlich: Wer von uns ist nicht neugierig, wie sich die Zukunft der Schwalbe-Reifen anfühlen wird?
👉 Frage an euch:
Was denkt ihr – braucht die Szene eine radikale Neuerfindung oder reicht euch die bisherige Performance von Nobby Nic, Magic Mary & Co.?
No responses yet